Zum Hinschied unseres Ehrenpräsidenten Harry Kull!
Liebe FC Brugg Familie
Leider müssen wir Euch die traurige Nachricht überbringen, dass unser Ehrenpräsident und langjähriger Präsident des FC Brugg, Harry Kull sen., mit 90 Jahren letzten Sonntag am 8. Dezember 2024 nach kurzer Krankheit
verstorben ist. Sein jahrzehntelanges Wirken und seine grossen Verdienste für unseren Verein sind unvergesslich. Erst im August durfte er seinen 90sten Geburtstag bei immer noch bester geistiger Verfassung feiern. Er verfolgte
das Geschehen im FC Brugg bis zuletzt und war auch ab und zu bei Spielen im Stadion anzutreffen. Mit Harry geht der grösste Förderer des FC Brugg.
Wir sind sehr traurig und entbieten seiner Familie unser herzliches Beileid.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 11 Uhr in der reformierten Kirche Birr statt.
Vorstand FC Brugg
Nachruf:
Harry Kull wird im FC Brugg unvergessen bleiben
Harry begann seine Laufbahn1969 beim FC Brugg als Juniorentrainer. In den folgenden 7 Jahren war er ein Juniorentrainer, der viel von seinen Junioren forderte aber auch bereit war, ihnen etwas zu bieten. Er organisierte als erster Trainer Trainingslager in St. Moritz und Frutigen. Er förderte die Junioren und nahm mit den A-C Junioren auch an Turnieren in Ausland teil.
Im Jahre 1977 hatte der FC Probleme im administrativen und organisatorischen Bereich. Seine Zeit war gekommen, im Vorstand mitzuwirken. Als Junioren-Obmann bis 1980 bewirkte er markante Verbesserungen im Junioren-Fussball und organsierte die ganze Abteilung neu. Entsprechend stellte er sich im Jahre 1980 als Präsident zur Verfügung. Dieses Amt führte er bis 1995 aus. In dieser Zeit entwickelte sich der FC Brugg zu einem viel beachteten Verein auf und neben dem Fussballplatz. Harry war stets präsent und hatte für alle Anliegen ein offenes Ohr. Dank seiner Tätigkeit bei der Zürich Versicherung, gelang es ihm, im Sponsoring neue Massstäbe zu setzen. Während seiner Präsidentschaft war er das Gesicht des FC Brugg. Bei allen Veranstaltungen half er mit. Speziell das bekannte Schülerturnier lag ihm am Herzen. Sportlich konnte er mit der 1. Mannschaft Höhenflüge wie Meisterschaft und Aufstieg in die 1. Liga feiern. Abstiege und Enttäuschungen gehörten auch dazu. Um «seine» Juniorenabteilung kümmerte er sich speziell. Es war ihm ein Anliegen, hier die Basis für künftige Aktive zu legen, aber auch dabei die soziale Entwicklung der Junioren nicht zu vergessen. Höhepunkte in seinem Amt waren unter anderem: Erstellung des Trainingsplatzes Nr. 4 in Zusammenarbeit mit «Rotsch», zum Anlass des 75-Jahr Jubiläums des Vereins. Kurz vor seinem Amtsende durfte er gemeinsam mit allen FC-Mitgliedern sein Lieblingsprojekt, das Clubhaus, einweihen. Wichtig war für ihn, die ganze Infrastruktur wie die Fussballplätze und Garderoben usw. in Ordnung zu halten. Er pflegte guten Kontakt mit der Stadt Brugg und den jeweiligen Stadion-Platzwarten. Dank der Infrastruktur und seinen Kontakten konnten auf der Anlage internationale Spiele durchgeführt werden.
Auch bei der Gründung der Gönner-Supporter-Vereinigung war er aktiv beteiligt. Bei seinem Abschied als Präsident an der GV 1995 wurde Harry zum Ehrenpräsidenten des FC Brugg gewählt. Dies war ein besonderer Moment in seinem Leben. Als Ehrenpräsident war Harry immer ein gern gesehener Gast im Stadion Au und bei Auswärtsspielen der 1. Mannschaft. Er fieberte weiterhin mit allen mit. Bei vielen Veranstaltungen war er anzutreffen und genoss es, mit ehemaligen Fussballern, Funktionären, Freunden und Fans zu diskutieren. Seine Verdienste für den Fussball sind immens. Es gäbe noch viel über sein Wirken zu berichten. Wir werden Harry als Ehrenpräsidenten, Menschen und treuen Anhänger des FC Bruggs vermissen.